Tape Label Studio-Veröffentlichungen
Tape Label Studio 2023.3
- Komplett neu gestalteter Farbwähler basierend auf https://github.com/PixiEditor/ColorPicker/
- Pipetten-Farbwähler wieder hinzugefügt, wie von Tape Label Studio 2 bekannt
- Es wurde ein Fehler im Rahmenstileditor behoben, bei dem das Ändern einer Rahmenecke nur nach dem Neustart angewendet wurde
- Die Aktualisierung der Vorschau im Farbstileditor nach dem Ändern der Einstellungen wurde korrigiert
- Die Aktualisierung der Vorschau im Rahmenstileditor nach dem Ändern der Einstellungen wurde korrigiert
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Protokolle korrekt erfasst wurden
- Neue Dateiverwaltung für Ressourcendateien hinzugefügt, die das Zusammenführen mehrerer Dateien zu einer ermöglicht
- Verbesserte Startleistung durch Reduzierung der Anzahl der Ressourcendateien von über 50 auf 6
- Neu gestaltete benutzerdefinierte Textbehandlung, die jetzt LabelDescriptions ist, die Text und Bilder unterstützen
- Anzeige der ausgewählten Sprache im Metadaten-Dialog korrigiert
- Verbesserte Spaltendehnung im Metadaten-Dialog
- Es wurde ein Fehler in der Testversion behoben, bei dem das Test-Overlay nach dem Ändern der Ränder oder der Startposition nicht korrekt gedruckt wurde
- Nach dem Bearbeiten eines Stils/einer Vorlage/eines Infolabels hat TLS beim Beenden immer gefragt, ob es als neue Datei gespeichert werden soll; das wurde behoben
- InfoLabel unterstützt jetzt Bilder
Tape Label Studio 2022.11
- Die anfängliche Größe des Dialogfelds "Erstes Etikett" wurde korrigiert
- Die Anfangsgröße des Medientyp-Auswahldialogs wurde korrigiert
- Doppelklick auf Elemente im Medientyp-Auswahldialog behoben
- Die anfängliche Größe des Ausrichtungsauswahldialogs wurde korrigiert
- Die anfängliche Größe des ColorStyle-Auswahldialogs wurde korrigiert
- Die anfängliche Größe des BorderStyle-Auswahldialogs wurde korrigiert
- Verbesserte Benutzeroberfläche für Einstellungen im Vorlageneditor, einschließlich Schriftart- und Papiergrößenvorschau
- Doppelklick auf Elemente in Schriftauswahldialogen behoben
- Fehler behoben, der beim Abbruch des Downloads eines Updates auftrat
- Fehler beim Ausführen eines Updates nach dem Download behoben
- Eingabevalidierung zu den Feldern des Vorlageneditors hinzugefügt
- Ein Fehler mit Null-Längen-Etiketten im Vorlagen-Editor wurde behoben
- Eingabevalidierung zu Feldern des BorderStyles-Editors hinzugefügt
- Daten in Nachrichten, zuletzt verwendete Dokumente, Lizenzdialog usw. berücksichtigen jetzt die regionalen Einstellungen des Benutzers
- Der Lizenzdialog zeigt jetzt das Ablaufdatum kostenloser Updates an
- Die Willkommensseite wurde neu gestaltet, um anpassbare Widgets zu verwenden
Tape Label Studio 2022.10
- Fehler beim Löschen der ausgewählten Nachricht im Nachrichtenfenster behoben
- Unterstützung für neue Lizenz-PDF-Dokumente hinzugefügt, die von TLS geöffnet oder in TLS eingefügt werden können, um die Lizenz anzuwenden
- Auf .NET 6 migriert
- Unterstützung für Windows 11 und Windows Server 2022 hinzugefügt
- Dänisches Sprachpaket hinzugefügt
- Griechisches Sprachpaket hinzugefügt
- Ungarisches Sprachpaket hinzugefügt
- Ukrainisches Sprachpaket hinzugefügt
- Hindi-Sprachpaket hinzugefügt
- Hebräisches Sprachpaket hinzugefügt
- Verbesserte Barrierefreiheit bei der Sprachauswahl mit Länderflaggen
Tape Label Studio 2021,6
- Migriert zu .NET 5
- Tape Label Studio ist jetzt nur noch 64 Bit, 32 Bit wird nicht mehr unterstützt
- Snackbar im Hauptfenster hinzugefügt, in der Benachrichtigungen für kurze Zeit angezeigt werden
- Nachrichtenfenster hinzugefügt, in dem alle Benachrichtigungen gelesen werden können
Tape Label Studio 2021.2
- Möglichkeit hinzugefügt, Feedback als Datei zu speichern, um es manuell zu senden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die App abstürzte, wenn ein Dokument nicht gedruckt werden konnte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den URLs mit dem Standardbrowser nicht mehr geöffnet werden konnten (Änderung in Net Core 3)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine leere Liste von Beschriftungen, die im erweiterten Modus hinzugefügt werden sollten, zu einem Fehler führte
- Ein Fehler in der Vorschau der Ausrichtungsauswahl nach Verwendung des Vorlageneditors wurde behoben
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schaltflächen mit niedriger Windows-Auflösung / hohen Skalierungsoptionen verschwanden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schaltfläche im Auswahldialog für die Druckerkalibrierung deaktiviert wurde, wenn die Liste leer war
Tape Label Studio 2020.06
- Es wurde ein Fehler behoben, der den Export von Etiketten als PDF-Dokument verhinderte
- Alle Sprachen aktualisiert
- Das Fehlerdialogfeld wurde im Hauptmenü durch ein Dialogfeld "Feedback senden" ersetzt
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nicht alle Felder beim Erstellen eines neuen Dokuments im automatischen Modus zurückgesetzt wurden
- Die Textfarbe im Einstellungsdialog im Dunkelmodus wurde korrigiert
- Die Größe der meisten Dialoge wurde geändert
- Ein Fehler beim farbbasierten Inhalt bei Verwendung von vertikalen Barcode-Ausrichtungen wurde behoben
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Verwendung von Barcode-Vertikal-Ausrichtungen kein Zeichen angezeigt wurde
Tape Label Studio 2020.03 Beta
- Zu .NET Core 3.1 migriert
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zugeordnete Dateitypen beim Doppelklick nicht richtig geladen wurden
- Es wurde ein Fehler mit benutzerdefinierten Vorlagen behoben, die nicht vom Mediatyp stammen und zu einem Absturz der App führten
- Signaturüberprüfung für alle TLS-Dateien behoben
LTO Barcode Label Generator 1.4.1
- Upgrade auf .Net Framework 4.7.2 zur Behebung von Inkompatibilitäten mit TLS 1.2
- Dies ist nur eine Wartungsversion. Es enthält kein Installationsprogramm. Bitte lesen Sie die Datei readme.txt im Paket.
- Erfordert die Installation von .Net Framework 4.7.2
- Dies ist die letzte Version für LTO Barcode Label Generator - es wird keine weitere Unterstützung geben
Tape Label Studio 2.1.1
- Upgrade auf .Net Framework 4.7.2 zur Behebung von Inkompatibilitäten mit TLS 1.2
- Dies ist nur eine Wartungsversion. Es enthält kein Installationsprogramm. Bitte lesen Sie die Datei readme.txt im Paket.
- Erfordert die Installation von .Net Framework 4.7.2
- Dies ist die letzte Version für Tape Label Studio 2 - es wird keine weitere Unterstützung geben
Tape Label Studio 1.2.3
- Upgrade auf .Net Framework 4.7.2 zur Behebung von Inkompatibilitäten mit TLS 1.2
- Dies ist nur eine Wartungsversion. Es enthält kein Installationsprogramm. Bitte lesen Sie die Datei readme.txt im Paket.
- Erfordert die Installation von .Net Framework 4.7.2
- Dies ist die letzte Version für Tape Label Studio 1 - es wird keine weitere Unterstützung geben
Tape Label Studio 2019.10
- Überarbeiteter InfoLabel-Editor
- Vorschau beim Ziehen von Beschriftungen im erweiterten Modus hinzugefügt
- Die statische Vorschau der Ausrichtungen im Auswahlfenster wurde durch eine dynamische Vorschau ersetzt
- Der Code zum Zeichnen des Barcodes wurde optimiert, insbesondere das Strecken des Barcodes funktioniert jetzt wie erwartet
Tape Label Studio 2019.09
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Infolabel nach dem Ändern der Seitenlayouteinstellungen nicht aktualisiert wurde
- Der ausgewählte Drucker bleibt jetzt während einer Anwendungssitzung ausgewählt
- Druckerkalibrierung hinzugefügt. Druckerkalibrierungswerte können im erweiterten Modus, im automatischen Modus und im Vorlagen-Editor verwendet werden
- um die physischen Ränder eines kalibrierten Druckers anzuzeigen
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Randfarbe des Medientyps zum Zeichnen des benutzerdefinierten Texts verwendet wurde
- Es wurde ein Fehler im Farbstil-Editor behoben, durch den die Barcode- und Medientypfarben nicht geändert werden konnten
- Tastaturkürzel zu den Hauptwerkzeugen hinzugefügt
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vorschau im Vorlagen-Editor beim Ändern der Papiergröße nicht aktualisiert wurde
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Name eines Stils leer war, wenn keine Metadaten für die aktuelle oder englische Sprache verfügbar waren
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zuvor gespeicherte Dokumente im automatischen Modus nicht über die Begrüßungsseite geöffnet werden konnten
- Dem Abschnitt "Zuletzt verwendete Dokumente" wurde ein Hinweis "Datei nicht gefunden" hinzugefügt
- Fehler mit falsch formatiertem Datum im Info-Label-Editor behoben
Tape Label Studio 2019.07
- Vollständige Neugestaltung von Grund auf mit Windows Presentation Foundation
- Anwendung nutzt Materialdesign
- Neue json-basierte Dateiformate für Farbstile, Rahmenstile, Vorlagen, Infolabels usw.
- Einführung in den InfoLabel Editor
- Helle und dunkle Anwendungsthemen verfügbar
- Viele verschiedene maschinell übersetzte Sprachen verfügbar
- Laden Sie die Testversion herunter, um alle Funktionen auszuprobieren
Tape Label Studio 2.1.0
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Beschriftungen mit mehr als 6 Zeichen bei Verwendung der Ausrichtungsoptionen für den horizontalen Barcode nicht korrekt angezeigt wurden
- Ein Fehler im Vorlagen-Editor, bei dem die Suffix-Schriftart nicht korrekt angewendet wurde, wurde behoben
- Verbesserter InfoLabel-Dialog, der das Hinzufügen von Variablen erleichtert
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass das letzte Zeichen aus einer geöffneten Konfigurationsdatei abgerufen werden konnte
- Es wurde ein Fehler im Aktivierungsprozess behoben, der auftrat, wenn ein Proxyserver verwendet wurde
- Es wurde ein Fehler in der Konfiguration der ersten Bezeichnung behoben, der verhinderte, dass der Benutzer einen Charakter änderte
- Es wurde ein Fehler in der Konfiguration der ersten Bezeichnung behoben, der den Benutzer daran hinderte, ordnungsgemäß von einem Zeichen zum anderen zu navigieren
- Es wurde ein Fehler in PageLayoutDialog behoben, der den Benutzer daran hinderte, negative Offsets bereitzustellen
Tape Label Studio 2.0.3
- Einige Fehler in der Update-Erkennung und den Download-Funktionen wurden behoben
- Unterstützung für Diagnoseetiketten mit Leerzeichen im Etikett hinzugefügt
- Ein Farbschema für Diagnoseetiketten wurde hinzugefügt
- Es wurde ein Fehler behoben, der die automatische Aktualisierung beim Bearbeiten eines Beschriftungstextes im erweiterten Modus verhinderte
Tape Label Studio 2.0.2
- Ein Fehler beim Lesen von Metadaten aus v1-Style-Dateien wurde behoben
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den viele Elemente in den Feldern für Farbstile, Rahmenstile und Vorlagen gleichzeitig angezeigt wurden
- Farbstile, Rahmenstile und Vorlagenlisten werden jetzt nach Namen sortiert, bevor sie überhaupt nicht sortiert wurden
- Metadaten können jetzt einfach zu Farbstilen, Rahmenstilen und Vorlagen hinzugefügt werden
Tape Label Studio 2.0.1
- Es wurde ein Fehler im Dialogfeld "Einstellungen" behoben, bei dem alle Abschnitte den Namen "Text" hatten
- Es wurde ein Fehler im InfoLabel-Dialogfeld behoben, bei dem das aktuelle Sprachpaket überhaupt nicht verwendet wurde
- Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn mehrere Sprachdateien mit demselben ISO-Code vorhanden waren
- Neue deutsche Übersetzung erstellt
- Ein Fehler mit utf-8-Sprachdateien wurde behoben
- Ein Fehler mit Tooltips in Sprachdateien wurde behoben
- Beim Ändern der Sprache haben nicht alle Teile von TLS die Änderung übernommen
- Ein Fehler in ColorStylesEditor wurde behoben, bei dem Standardfarben nicht korrekt angewendet wurden
- Ein Fehler beim Anwenden des Sprachpakets in BorderStyleDialog und PaperSizeDialog wurde behoben
- Layout von BorderCornerStyleDialog korrigiert
- PageLayoutDialog hinzugefügt, PageLayout-Einstellungen in neuen Dialog verschoben
- Etikettenvorlagen für 3592 Bänder hinzugefügt
- Links zum einfachen Online-Kauf von Etiketten hinzugefügt
Tape Label Studio 2.0.0.2570
- Dies ist eine BETA-Version. Verwenden Sie diese Version nicht in Produktionsumgebungen. Es steht Ihnen jedoch frei, es zu versuchen.
- Verwenden von .NET Framework 4.6, das jetzt erforderlich ist
- Überarbeitete interne Datenstruktur für mehr Flexibilität, Stabilität, höhere Geschwindigkeit und weniger Code
- Möglichkeit zum Hinzufügen von Beschriftungen aus einer beliebigen Textdatei mit Beschriftungen im erweiterten Modus hinzugefügt
- Verbesserte Gesamtgeschwindigkeit von TLS durch Parallelisierung und Multithreading
- Der erweiterte Modus mit vielen Beschriftungen ist jetzt viel schneller, wenn nur wenige Beschriftungen geändert werden
- Die Ultraslow-Listenansicht wurde aus dem erweiterten Modus entfernt und durch eine schnellere ersetzt
- Erneutes Speichern und Laden von Etiketten beim Herunterfahren und Starten durch eine neue / save / load-Methode zur Dateiverwaltung, mit der Sie Ihre Arbeit überall speichern können
- Neu gestaltete Info-Beschriftung, die nun Teil Ihres aktuellen Beschriftungsdokuments ist und nicht mehr in den Programmeinstellungen enthalten ist
- Einführung eines neuen Dateityps .tls, der Ihre Arbeit an einem Etikettendokument und seinen Einstellungen speichert
- Die Schaltfläche Löschen wurde zu Colorstyles, Borderstyles und Template Editors hinzugefügt
- Neu gestaltete Vorlagendateien bieten mehr Flexibilität und Funktionalität. Alte Vorlagendateien funktionieren weiterhin
- Der Medientyp kann jetzt im automatischen Modus frei geändert werden. Ein Doppelklick öffnet eine Liste der verfügbaren Medientypen
- Externe Zip-Bibliothek entfernt und auf .NET 4.5-Zip-Archiv umgestellt
- Unterstützung für Endlospapier hinzugefügt
- Implementierung der Unterstützung für TapeManager gestartet
Tape Label Studio 1.2.2
- Ein Fehler beim Zählen der maximal zu erstellenden Labels wurde behoben
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Rahmenstile im Rahmenstil-Editor nicht korrekt geladen wurden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Farbstile, Rahmenstile und Vorlagen nur als PDF-Dateien exportiert werden konnten
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Infolabel beim Speichern im PDF-Format nicht korrekt gezeichnet wurden
- Name der Vorlage zum Infolabel hinzugefügt
- Beim Speichern von PDF-Dateien füllt Tape Label Studio jetzt die Metadaten der gespeicherten Datei
- Setup auf msi-Paket umgestellt
Tape Label Studio 1.2.1
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Zeichen V in einigen Farbstilen und im Farbstil-Editor fehlte