Einführung der Druckerkalibrierung in Tape Label Studio

Warum die Druckerkalibrierung wichtig ist

Vor der Druckerkalibrierung war das Anpassen von Layouts oder Offsets oft ein mühsames Spiel von Versuch und Irrtum. Man optimierte Einstellungen, druckte eine Seite, überprüfte das Ergebnis – und wiederholte den Vorgang oft mehrmals. Jeder Durchgang kostete Zeit, Papier und Toner.

Jetzt mit Druckerkalibrierunggehört dieser Prozess der Vergangenheit an.

Wie es funktioniert

Sie finden die Funktion zur Druckerkalibrierung direkt im Hauptmenü von Tape Label Studio.

  1. Starten Sie den Prozess indem Sie eine Kalibrierungsseite mit genau dem Drucker drucken, den Sie für Ihre Etiketten verwenden möchten.

  2. Verwenden Sie dieselben Einstellungen Sie würden dies auch für Ihren tatsächlichen Druckauftrag tun – einschließlich Papiergröße (z. B. A4 oder Letter) und Papierfach.

Nach dem Drucken führt Sie Tape Label Studio durch die Eingabe einiger einfacher Maße von der Kalibrierungsseite. Diese Werte geben der Software Auskunft darüber, wie Ihr Drucker mit Rändern und Positionierung umgeht.

Intelligenterer Etikettendruck

Nach der Kalibrierung können Sie Aktivieren oder Deaktivieren der Druckerkalibrierung jederzeit – in Automatischer Modus, Fortgeschrittener Modusund die Vorlageneditor.

A roter Rahmen Im Vorschaufenster wird ein Hinweis angezeigt, der die nicht druckbaren Bereiche basierend auf den Eigenschaften Ihres Druckers deutlich anzeigt. So können Sie Versatz und Layoutabmessungen sicher optimieren.

Das Ergebnis? Jedes Mal perfekte Etiketten

Mit der Druckerkalibrierung müssen Sie sich keine Sorgen mehr über falsch ausgerichtete Ausdrucke oder am Rand abgeschnittene Etiketten machen. Kalibrieren Sie einfach einmal, und Tape Label Studio kümmert sich um den Rest.