So verwenden Sie Etikettenblätter mit Starting Point und GhostLabels wieder
Maximieren Sie Ihre Etikettenbögen. Vermeiden Sie Abfall. Drucken Sie intelligenter.
Beim Drucken von Klebebandetiketten ist es frustrierend, Blätter wegzuwerfen, nur weil einige Etiketten bereits verwendet wurden.
Deshalb Tape Label Studio enthält zwei intelligente Funktionen: Ausgangspunkt und GhostLabels.
Mit diesen Tools können Sie teilweise bedruckte Etikettenbögen wiederverwenden – und so Zeit, Papier und Toner sparen.
Schritt 1: Startpunkt festlegen
Sie können Tape Label Studio manuell mitteilen, wo der Druckvorgang beginnen soll.
- Gehe zu Seitenlayout im Menüband.
- Finden Sie die Ausgangspunkt Option.
- Geben Sie die Position ein, an der der Druck beginnen soll (z. B. werden mit 11 die ersten 10 Etiketten übersprungen).
Dadurch wird sichergestellt, dass die bereits gedruckten Etiketten nicht durch neue Etiketten überschrieben werden.
Schritt 2: Visualisieren mit GhostLabels
GhostLabels helfen Ihnen sehen welche Etiketten bereits gedruckt sind.
Klicken Sie auf das GhostLabels Schaltfläche im Menüband.
Sie werden sehen, dass kleine Geistersymbole als Platzhalter für die Etiketten erscheinen, die nicht erneut gedruckt werden.
GhostLabels werden nie exportiert oder gedruckt – sie dienen lediglich dazu, Ihr Layout visuell zu steuern.
Kombinieren Sie beides für maximale Effizienz
Im Tutorial-Video setzen wir den Startpunkt zunächst manuell auf Label 11.
Dann haben wir GhostLabels aktiviert, um die übersprungenen Labels zu visualisieren.
Praxistipp
Wenn Sie in Stapeln drucken oder teurere Blätter verwenden, kombinieren Sie Ausgangspunkt und GhostLabels kann Ihnen helfen, Ihre Vorräte weiter zu strecken – besonders nützlich in geschäftigen Umgebungen oder bei knappen IT-Budgets.
Herunterladen
Laden Sie die neueste Version von Tape Label Studio herunter und drucken Sie noch heute Etiketten.
Editionen vergleichen
Tape Label Studio ist in 4 verschiedenen Editionen mit unterschiedlichem Funktionsumfang erhältlich.