LTO‑10 ist da – Tape Label Studio hält Sie auf dem Laufenden
Die neueste Entwicklung in der Bandspeicherung – LTO‑10 – ist offiziell im Gange. Mit 30 TB nativ (75 TB komprimiert) Mit seiner hohen Speicherkapazität, AES-256-Verschlüsselung, WORM-Funktionen und Post-Quantum-Sicherheit ist es für die Compliance- und Archivierungsanforderungen von morgen konzipiert. Dank der gemeinsamen Roadmap von IBM, HPE und Quantum ist die Ära von LTO-10 endgültig angebrochen. (Quelle: IBM LTO-Bandlaufwerk, ibm.com, Zugriff: 18. Juli 2025)
Tape Label Studio ist vollständig kompatibel mit den neuen Medientypen von LTO‑10 – LA für Standard-Lese-/Schreib- und RH für WORM-Kassetten. Diese Etiketten entsprechen den offiziellen Medien-IDs von HPE, IBM und Quantum, die im SCSI-Referenzhandbuch von IBM angegeben sind. (Quelle: IBM LTO SCSI-Referenzhandbuch, ibm.com, Zugriff: 18. Juli 2025)
Was sich geändert hat – und warum es wichtig ist
LTO-10 bietet im Vergleich zu LTO-9 eine um 671 TB höhere native Kapazität von 18 TB auf 30 TB. Das bedeutet weniger Kassettenwechsel und effizientere Archivierung – unerlässlich für Unternehmen, die Petabyte und mehr verwalten..
Die Leistung bleibt mit 400 MB/s nativ (1 GB/s komprimiert) stark, ähnlich wie bei LTO‑9, aber die Einführung von RAO (Empfohlene Zugriffsreihenfolge) sticht hervor. Die Spezifikationen von IBM zeigen, dass RAO die Wiederherstellungszeiten um bis zu 86% reduzieren kann, was bei Wiederherstellungs-Workflows mit mehreren Kassetten eine bahnbrechende Neuerung darstellt.
LTO‑10‑Laufwerke unterstützen keine älteren Medien – Sie lesen und beschreiben nur LTO-10-Kassetten. IBM, SpectraLogic und andere bestätigen, dass die Abwärtskompatibilität bewusst aufgegeben wurde, um das neue Format zu unterstützen..
Warum Tape Label Studio Ihnen einen Vorsprung verschafft
Die Einführung von LTO-10-Hardware ist spannend – doch ohne präzise Beschriftung können manuelle Fehler zu kostspieligen Verwechslungen führen oder Roboterlader stören. Tape Label Studio 2025.07 schließt diese Lücke, indem es sowohl LA (L/W) und LH (WURM) Medientypen sofort einsatzbereit.
Erstellen Sie standardkonforme Barcode-Etiketten mit wenigen Klicks. Die nahtlose Integration mit Autoloadern und Scansystemen sorgt dafür, dass Ihr Archiv vom ersten Tag an geordnet bleibt. Betrachten Sie es als stillen Partner Ihrer Bandstrategie, der Fehlerquoten reduziert und Ihren Workflow optimiert.
Planen Ihrer Upgrade-Strategie
Die Umstellung auf LTO-10 betrifft nicht nur die Medien, sondern eine umfassende Umstellung der Infrastruktur. Laut Roadmap sind Laufwerke mit voller Bauhöhe ab sofort verfügbar, Modelle mit halber Bauhöhe sollen Mitte 2026 verfügbar sein. Dies gibt Unternehmen Zeit für:
- Planen Sie Migrationspfade für vorhandene LTO‑9/8-Daten
- Halten Sie die Etikettierungsprozesse aufeinander abgestimmt
- Budget für größere Medieninvestitionen
- Schulen Sie Teams in der Verwendung von RAO-fähigen Backup-Tools
Jede Ebene – von der Hardware bis zu den Etiketten – muss orchestriert werden.
Letztes Wort: Machen Sie es lohnenswert
LTO-10 stellt einen enormen Fortschritt in puncto Bandspeicherdichte, Leistung und Sicherheit dar. Ohne präzise Beschriftung und konsistente Workflows können diese Funktionen jedoch unzureichend sein. Tape Label Studio stellt sicher, dass Ihre Katalogisierungs- und Beschriftungs-Workflows zukunftssicher sind.
Sparen Sie Geld bei LTO-10-Barcode-Etiketten
Möchten Sie sehen, wie viel Sie durch die Erstellung eigener LTO-10-Etiketten sparen können? Probieren Sie unseren Kostensparrechner aus und gestalten Sie Ihr Upgrade so effizient wie leistungsstark.
Neu bei Tape Label Studio?
Egal, ob Sie auf LTO-10 upgraden oder gerade erst damit beginnen, Ihren Etikettier-Workflow zu optimieren, unsere Schritt-für-Schritt-Videoanleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus Tape Label Studio herausholen.
Sehen Sie sich das Video „Erste Schritte“ an und erfahren Sie, wie Sie Etiketten für jede LTO-Generation entwerfen, anpassen und drucken – jetzt einschließlich LA und LH für LTO-10.